1. Stillgewässerstandards nach Richtlinien
a) biologische Bewertungssysteme (Plankton, Phytobenthos, Makrozoobenthos, Makrophyten) nach Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL)
b) Belastungsmodell nach VOLLENWEIDER an Seen,
c) Eutrophierung nach LAWA
d) Kontrolluntersuchungen an Abgrabungsgewässern
Zu den Stillgewässern zählen:
a) natürliche Seen
b) Abgrabungsgewässer, Baggersee, Tagebaurestsee
c) Badesee, Talsperre
d) Flachsee, künstlich angelegter Parksee, Angelteich, Gräfte
2. Fließgewässerstandards nach Richtlinien
a) biologischen Bewertungssysteme (ASTERICS, PERLODES, PHYLIB) nach Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL)
b) Konzept zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern
c) Gewässergüte / Saprobienindes DIN 38410
d) Gewässerstrukturgüte (LAWA)
e) ökologischen Untersuchungen nach Merkblatt BWK M3
f) chemische Gewässergüte (LAWA)
g) Salzbelastung nach Halobiensystem
Zu den Fließgewässern zählen:
a) Strom, Fluss, Bach, Graben
b) Kanal, Wasserstraße
c) Ästuar